Winter Special beim SV Meppen

DAS ADVENTA IT SUMMIT!

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Hänsch Arena, Meppen
04. DEZEMBER 14:30 UHR

Adventa IT Summit

Die beste Vorbereitung aufs neue Jahr

Die Adventszeit ist Vorbereitungszeit – auch für Ihre IT-Strategie. Am 4. Dezember laden wir Sie zum Adventa IT Summit in der Hänsch Arena ein: Ein Nachmittag, der Ihnen konkrete Antworten statt leerer Versprechen liefert und Sie optimal für die digitalen Herausforderungen 2026 aufstellt und das komplett kostenfrei!
 

Was Sie erwartet:

  • Klartext vom Wirtschaftsschutz: Wie KI die Bedrohungslage verändert hat und welche Risiken auf KMU zukommen
  • Praxislösung ventaLLM: DSGVO-konforme KI-Integration live demonstriert – Ihre Daten bleiben bei Ihnen
  • Live-Hacking & Schwachstellenanalyse: Mit Lywand sehen Sie in Echtzeit, wo Ihr Netzwerk angreifbar ist

 

Zwischen den 45-minütigen Vorträgen bleibt genug Raum für persönliche Gespräche in unserer Partner Area. Ab 18 Uhr geht's entspannt weiter: Networking bei Essen & Getränken in einzigartiger Stadion-Atmosphäre. Wer mag, startet schon um 14:30 Uhr mit einer exklusiven Stadionführung durch die heiligen Hallen des SV Meppen.

Schenken Sie Ihrem Unternehmen Sicherheit – regional verankert, persönlich beraten

04.12.2025 14:30 Uhr

Hänsch Arena

Lathener Str. 15A, 49716 Meppen

AGENDA

14:30 - 15:00 Uhr

Hinter die Kulissen – Stadionführung & Begrüßung

Nutzen Sie die Gelegenheit! Noch vor dem offiziellen Programmstart um 15 Uhr können Sie optional bei einer exklusiven Stadionführung (14:30 – 15:00 Uhr) hinter die Kulissen der Hänsch Arena blicken. Lassen Sie sich die heiligen Hallen des SV Meppen zeigen, schnuppern Sie Stadion-Atmosphäre und stimmen Sie sich auf den besonderen Ort unserer Veranstaltung ein. Auf dem Platz wartet außerdem ein freiwilliges Gruppenfoto für alle Teilnehmer!

 Anschließend begrüßen Sie Florian Egbers, Geschäftsführer des SV Meppen und Sven Tappel Geschäftsführer der venta IT GmbH, persönlich im WOCKEN Tower. 

15:00 - 15:45 Uhr

Spionage 4.1 – KI, Chance oder Bedrohung?

Künstliche Intelligenz hat die Spielregeln verändert – auch für die Gegenseite. Jörg Peine-Paulsen vom Niedersächsischen Verfassungsschutz gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in die aktuelle Bedrohungslage: Wie setzen Wirtschaftsspione und Cyberkriminelle KI bereits ein? Welche Angriffstechniken funktionieren heute anders als noch vor zwei Jahren? Und warum reichen klassische Schutzmaßnahmen nicht mehr aus? Mit konkreten Beispielen aus dem Wirtschaftsschutz zeigt er, wo Unternehmen im Emsland besonders im Visier stehen – ohne Panikmache, dafür mit klarem Blick auf die Realität.


PAUSE

Kurze Spielpause in der Partner Area,  bevor es mit spannenden Inhalten weitergeht! 


16:00 -16:45 Uhr

ventaLLM live – So nutzen Sie KI, ohne Ihre Daten zu verschenken

ChatGPT, Copilot & Co. sind verlockend – aber was passiert mit Ihren sensiblen Unternehmensdaten? In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-Tools DSGVO-konform und sicher in Ihre Prozesse integrieren, ohne auf Innovation zu verzichten. Lernen Sie ventaLLM kennen: Unsere regionale Lösung für intelligente Automatisierung, die Ihre Daten dort lässt, wo sie hingehören – bei Ihnen. In der Live-Demo erleben Sie hautnah, wie KI Ihren Arbeitsalltag erleichtert, während Compliance und Datenschutz gewahrt bleiben. Praktisch, greifbar, sofort umsetzbar.


PAUSE

Kurze Spielpause in der Partner Area,  bevor es mit spannenden Inhalten weitergeht! 


17:00 - 18:00 Uhr

Live gehackt in 20 Minuten – Warum Ihr Netzwerk eine permanente Analyse braucht

Schwachstellen schlafen nie – und Hacker auch nicht. In dieser Session demonstrieren wir live, wie schnell ein Angreifer ungeschützte Systeme kompromittieren kann und welche Einfallstore in jedem Netzwerk lauern. Anschließend zeigen wir Ihnen mit Lywand, wie permanente, KI-gestützte Schwachstellenanalyse funktioniert: Automatische Erkennung, intelligente Bewertung und priorisierte Handlungsempfehlungen – bevor der Angreifer zuschlägt. Erleben Sie den Unterschied zwischen reaktivem Flickwerk und proaktiver Sicherheitsarchitektur.

AB 18:00 Uhr Networking und Buffet

Einladung zum gemeinsamen Essen sowie zum offenem Austausch in der Partner-Area.

Unsere PARTNER

Unsere Referenten

Vortrag: Spionage 4.1 - KI, Chance oder Bedrohung?

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Peine-Paulsen

Jörg Peine-Paulsen ist Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik und arbeitete ca. 30 Jahren in 
verschiedenen Behörden in diversen EDV-Bereichen. Wesentliche berufliche Aspekte sind 
hierbei die Leitung einer EDV-Stelle und umfangreiche Softwareengineeringtätigkeiten. 
In den letzten Jahren hat Herr Peine-Paulsen seinen beruflichen Fokus als 
Informationssicherheitsbeauftragter und danach als Berater im Wirtschaftsschutz zu 100 
Prozent in den Bereich Security gestellt. Aktuell arbeitet Herr Peine-Paulsen im 
Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Abt. 5, 
Verfassungsschutzbehörde. Dort ist er im Bereich Wirtschaftsschutz (präventive Spionageund Sabotageabwehr) und KRITIS tätig.
Nebenberuflich beschäftigt sich Herr Peine-Paulsen als externer Hochschul-Dozent mit den 
Bereichen Social Engineering, Computational Trust, IT–Security-Management, ITIL, ITGovernance -Management und –Compliance, IT-Risk und Big Data

Vortrag: KI sicher und rechtskonform in Unternehmensprozesse integrieren

Christopher Drees

Christopher Drees bringt nicht nur tiefes Fachwissen rund um Microsoft 365 mit, sondern auch eine klare Vision, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag nachhaltig verändern wird. Durch seine langjährige Erfahrung in der Prozessautomatisierung mit Tools wie Power Automate und PowerApps erkennt er frühzeitig die Potenziale, die KI für Unternehmen bietet – von effizienteren Workflows bis hin zu smarter Kundenkommunikation.

Seine Fähigkeit, komplexe Technologien verständlich zu machen und in praxisnahe Lösungen zu übersetzen, macht ihn zu einem idealen Ansprechpartner, wenn es darum geht, KI in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Vortrag: Wie Schwachstellenscans Ihr Unternehmen laufend sicherer machen!

Rene Offenthaler & Thorsten Barloh

Rene Offenthaler ist Head of Sales bei Lywand Software GmbH und seit über 5 Jahren im Unternehmen tätig. Als ausgebildeter Cyber Security Expert mit akademischem Hintergrund in IT-Security (Diplom-Ingenieur, USTP St. Pölten) verfügt er über fundierte Expertise in der Schwachstellenanalyse.

Vor seiner Vertriebsverantwortung sammelte er bei Lywand praktische Erfahrungen als Cyber Security Expert und Business Development Manager. Seine berufliche Laufbahn begann er bei CYBERTRAP in Wien, wo er als System Engineer und Research Development Developer an der Entwicklung von Cybersecurity-Lösungen arbeitete.


Thorsten Barloh ist seit knapp 4 Jahren bei der venta IT GmbH tätig und verantwortet dort als Information Technology Security Officer die IT-Sicherheit des Unternehmens.

Der ausgebildete Fachinformatiker für Systemintegration (BBS Lingen, 2020-2022) verfügt über spezialisierte Zertifizierungen in beiden Bereichen der Cybersecurity: Als CompTIA PenTest+ zertifizierter Penetration Tester kennt er die offensive Seite mit Schwachstellenanalyse und Pentesting. Mit der ECIH-Zertifizierung (EC-Council Certified Incident Handler) deckt er die defensive Seite ab – von Incident Response bis zur forensischen Analyse.

Zusätzlich ist er zertifizierter ITQ Auditor und verfügt über praktische Erfahrung in der IT-Sicherheitsberatung für mittelständische Unternehmen.